Kasachstan (21 Tage) Birding, Naturerlebnis, Großsäuger und Flora, ohne Programm

Weite Steppen, unerforschte Wüsten, unberührte Hochgebirge, Taiga Sibiriens: UNESCO-Weltnaturerbe Tengiz, Tien-Schan-Gebirge, Taukum, Altyn-Emel-NP, Ili-Alatau-NP, Turanga-Wälder, Altai-Gebirge

Kasachstan ist mit seinen 2,7 Millionen Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde. Die Vielfalt der Lebensräume, von den Steppenseen bis zu den alpinen Matten im Tian Shan, versprechen für Ornithologen sehr interessante Vogelarten. Über 500 Arten wurden in den letzten Jahren nachgewiesen, u.a. Ibisschnabel, Himalaya Königshuhn, Bergrubinkehlchen, Riesenrotschwanz und einige schöne Gimpelarten.
Wir besuchen das 30.000 km² große Naturreservat Tengiz und Korgalzhyner Seen (erstes UNESCO-Weltnaturerbe Kasachstans) mit seinen zahlreichen großen und kleinen Steppenseen. Hier wurde ein Paradies inmitten der riesigen Steppe erhalten.
Die beeindruckenden Bergriesen des Tien Schan und deren einmalige Landschaft sind ein weiteres Highlight unserer, z. T. expeditionsartigen Reise. Bei Wanderungen oberhalb der Baumgrenze suchen wir nach den Spezialitäten des Gebietes.

1. Tag: Flug ab Frankfurt nach Astana.

Weißflügellerche (Melanocorypha leucoptera)

2. – 3. Tag: Tengiz-Vogelreservat: Ankunft in Nursultan am Morgen des 16. Mai. Direkte Fahrt in das Tengiz-Vogelreservat (170 km). Ü: 2x Gasthaus Korgalshyn

 

 

 

 

Mohrenlerche (Melanocorypha yeltoniensis)

 

4. Tag: Tengiz-Vogelreservat und Astana: Nach einem frühen Frühstück sind wir am Vormittag im Tengiz-Vogelreservat unterwegs. Es ist einer der wichtigsten Trittsteine für den Vogelzug sibirischer Arten in. Als eines der Highlights kann hier einige Tausend Odinshühnchen beobachten! ……. Ü: Schlafwagenabteil

Steppenkiebitz (Vanellus gregarius)

5. Tag: Schu-Ili-Bergland und Trockensteppen: Ankunft am Morgen in einem Dorf westlich von Almaty, welches direkt in den Schu-Ili-Bergen liegt. Unsere Fahrzeuge warten am Bahnhof, welche sich am Fusse der Schu-Ili-Berge befindet. …….Ü: *Hotel im Schu-Ili-Bergland

6. Tag: Taukum-Wüste: Der heutige Tag steht im Zeichen der Trockensteppen- und Halbwüstenarten…….Ü: Gasthaus in der Taukum-Wüste 

Feldrohrsänger (Acrocephalus agricola)

 

 

7. Tag: Taukum-Wüste und Turanga-Wälder: Wir sind im Delta des Ili-Flusses unterwegs, ….. Ü: Gasthaus in den Turanga-Wäldern

8. bis 9. Tag: Nationalpark Altyn Emel Am Morgen verlassen wir die Auwälder und fahren zum Altyn-Emel-Nationalpark weiter. Der Nationalpark …………Ü: 2x Gasthaus im Nationalpark  

Schwarzkehlbraunelle (Prunella atrogularis)

10. Tag: Altyn-Emel-Gebirge, Vogel-Paradies Sorbulak Fahrt durch das Altyn-Emel-Gebirge, wo wir eine kurze Exkursion einlegen und Hoffnung das Chukarhuhn und auf die seltene Nachtigall-Grasmücke haben, die wir 2022 am Brutplatz feststellen konnten. Weiter geht es zum Seen-System des Sorbulak, einem Birding-Highlight des Landes. Wir haben die Möglichkeit auf für Kasachstan seltene Arten, wie Langzehenstrandläufer, Bindenseeadler oder Pazifischen Goldregenpfeifer zu treffen. Über 43 Limikolen- und mehr als 24 Greifvogelarten wurden hier schon registriert. Am frühen Abend verlassen wir díe Seen und fahren nach Almaty (70 km). Ü:  Hotel in Almaty

 

11. Tag: Transili-Gebirge, Zugfahrt Am Vormittag kleine Exkursion im Vorgebirge des Transili-Gebirges, …….. Ü: Schlafwagenabteil

12. bis 18. Tag: Expedition ins Altai-Gebirge:  Das Altai-Gebirge hat in den letzten 150 Jahren nichts von seiner Ursprünglichkeit verloren. Das betrifft die Fauna, genauso wie die Infrastruktur. Die Straßen und Brücken sind schlecht ausgebaut. Dadurch sind Verspätungen und Routenänderungen aufgrund schlechter, unbefestigter Straßen und aufgrund von Wetterunbilden an der Tagesordnung. Deshalb ist dieser Teil der Reise bewusst als “Expedition” ausgeschrieben. Durch viele blühende Taigaarten und alpine Frühlingsblüher stellt der Altai auch  ein krasses botanisches Highlight dar.
Am Morgen des 12. Tages Ankunft auf einer Bahnstation im Altai-Vorland ……..  Ü: 3x Berghütte

19. Tag: Almaty und Ili-Alatau-Nationalpark: Am Morgen Fahrt nach Ust-Kamenogorsk (130 km). Dann Flug nach Almaty (1:40 h) und Ankunft am Airport Almaty …. Ü: Hotel im Tien-Schan-Gebirge

20. Tag: Ili-Alatau-Nationalpark: Tagesexkursion im Hochgebirge des Tien Schan-Hochgebirge zwischen 2000 und 3300 m…………………. Ü: ***Hotel in Almaty

21. Tag: Rückflug nach Frankfurt.

Bitte fordern Sie per E-Mail das Detail-Programm an.

Teilnehmer:
maximal 12, minimal 7 Personen

Kosten: 
07 Personen               5.880,- €
08 bis 09 Personen    5.580,- €
10 bis 12 Personen    5.380,- €

Einzelzimmer:
520,- €  

Reisepreis – Reisedaten

Enthaltene Leistungen:

  • deutschsprachige ornithologische, zoologische und kulturelle Reiseleitung durch Kasachstan-Experten Stephan Flechtner (1. bis 12. Tag)
  • örtlicher englischsprachiger ornithol. Guide mit deutschsprachigen Dolmetscher (13. bis 21. Tag)
  • örtliche englischsprachige ornithologische Guide
  • Flüge wie in der Reisebeschreibung aufgeführt (andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • Inlandsflug Ust-Kamenogorsk – Almaty (19. Tag)
  • insgesamt 20 ÜN
  • 2x ÜN im Mittelklassehotel in Almaty
  • 2x ÜN im Schlafwagenzug
  • 13x ÜN einfaches Hotel oder Gasthaus im DZ oder EZ
  • 3x ÜN einfache Berghütte im Mehrbettzimmer
  • Zugfahrt Astana – Almaty
  • Zugfahrt Almaty – Ust-Kamenogorsk
  • Vollpension
  • mittags Lunchpakete
  • Fahrt- und Führungskosten
  • Genehmigungen für Schutzgebiete
  • Eintrittsgelder, soweit im Reiseplan aufgeführt

Buchungsanfrage

– Besondere Witterungsverhältnisse und dadurch bedingte Programmänderungen sind vorbehalten.
– 15x Einzelzimmer: 2x Hotel Almaty, 2x Schlafwagenabteil, 3x Gasthaus Korgalshyn, 1x *Hotel Schu-Ili-Berge, 1x Turanga-Wälder, 4x Gasthaus Katon-Karagaj-NP, 2x Gasthaus Altyn-Emel-NP
– Berghütte im Westaltai mit Aussentoilette und Sauna mit 3 bis 5 Personen pro Zimmer